Aller Anfang ist schwer. Das wissen die meisten Blogger aus eigener Erfahrung! Vor allem diejenigen, die erst vor kurzem mit dem Bloggen angefangen haben. Das Bloggen hat sich innerhalb von wenigen Jahren zum heißesten Trend entwickelt und es scheint eine riesegroße Konkurrenz zu geben. Für alle Blogger-Newbies scheint das ein Riesenproblem zu sein.
Liebe Newbies! Wir wollen euch gerne bei eurem Vorhaben unterstützen und haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr einen Blog erfolgreich starten könnt. Dieses “Manifesto” ist also euch den Newcomern gewidmet!
Heutzutage hast du als Newcomer nicht mehr den Vorteil eines kühnen Vorreiters. Es gibt viele, ganz ganz viele Menschen genau wie du, Blogger-Küken, die ihr Glück versuchen, die Bloggerszene mit neuen Blogs zu stürmen. Keine leichte Aufgabe, auch deshalb nicht, weil es außer den Neulingen noch die Riesen gibt. Mit den Riesen sind natürlich die etablierten Blogger gemeint, die es geschafft haben, zu der crème de la crème der Bloggerwelt zu gehören.
Was tun, wenn die Konkurrenz so stark ist? Auf keinem Fall aufgeben und dem Druck nachgeben. Wenn man eine Passion hat, sollte man dieser Passion unbedingt nachgehen und etwas aufbauen, worauf man Lust hat. “Nie aufgeben” soll also dein Mantra heißen. Und dies merk dir für immer! Ein bis zwei Jahre braucht es sicherlich, bis dein Blog mehr Traffic bekommt und eine gute Anzahl an Unique User. (Wenn du dich wunderst, wer denn diese Unique User sind, und wenn du auch andere Blogging-Begriffe kennen lernen möchtest, schaue bei unserer Blogipedia vorbei. In diesem Artikel hier erfährst du übrigens, wie du deinen Traffic schnell steigern kannst.
Nach einem mühevollen Anfang, der nach ganz viel Arbeit aussieht, relativiert sich der Stress erstmal. Du hast ja deine Basis geschaffen: dein Blog ist ja online, du hast ein mehr oder weniger schönes Layout hinbekommen, ein paar tolle Beträge geschrieben und veröffentlicht. Gut gemacht! Diese erste mühevolle Arbeit wird sich auf jeden Fall lohnen und dir als Anker dienen, denn damit hast du bereits deinen festen Platz im Ozean der Blogs ergattert. ;)
Bevor du einen Blog startest, sollst du dir die folgenden Fragen stellen:
1. Wie stark bist du motiviert und wieviel Zeit kannst du deinem Blog widmen (täglich/wöchentlich)
Der Trick dabei ist das Bloggen so erst zu nehmen wie einen Job oder dein ganz persönliches Business. Werde also eine Business Woman oder ein Business Man. Nimm ernst, was du machst.
2. Warum? Warum möchtest du einen Blog betreiben? Warum soll es ein Reiseblog werden und nicht ein Food Blog etc.?
Diese Fragen werden dir dabei helfen zu verstehen, was du wirklich möchtest und was deine Ziele sind. Bestimme deine Ziele. Wie weit möchtest du mit deinem Blog gehen? Möchtest du eine Art Online-Tagebuch erschaffen, wo du z.B. über deine Reiseerfahrungen schreibst. Ist es dir wichtig eine breite Leserschaft zu erreichen oder bist du damit zufrieden, wenn deine Reiseberichte nur von deinen Freunden oder deiner Familie gelesen werden? Oder möchtest du mit deinem Blog richtig Geld verdienen? Denk daran: das Ziel bestimmt den Weg!
Wenn du eine bestimmte Anzahl an Lesern erreichen möchtest, die deinen Blog regelmäßig besuchen und lesen, dann sollst du daran denken, konsequent und kohärent zu sein: regelmäßig Beiträge veröffentlichen und sie auf deine eigene Art und Weise schreiben, sodass der Leser sofort merken kann, dass der Beitrag von dir stammt. Du sollst also eine Art “Signature” entwickeln. Deine Blogposts sollen einen bestimmten Ton haben und diesen auch beibehalten, egal über welches Thema du auch schreibst. Wenn du deine Leser duzt, dann solltest du sie nicht plötzlich sietzen. Ein kleinster Wechsel in der Ästhetik oder Schreibweise (vor allem wenn es nicht gewollt ist und eher aus Versehen passiert) kann den Leser bereits irritieren. Konsequenz, Kohärenz und Regelmäßigkeit sind hier das A und O.
Damit dein Blog aus der Fülle von Blogs herausstichst, folge diesen einfachen und praktischen Tipps.
1. Neuer Content
Deine Blogposts sollen spannend und innovativ sein. Wenn dir überhaupt nichts Neues einfällt, darfst du natürlich ein Thema wählen (Reisetipps, Hotel-Reviews etc.), das nicht neu ist. Versuche dann deine persönliche Meinung zum Thema zu äußern oder das Thema aus anderem Blickwinkel zu beleuchten. Die Themenwahl soll auch bewusst erfolgen. Überlege dir, was dich interessiert und was deine potentielle Leser spannend finden. Am besten legst du gleich ein Word-Dokument an oder besorgst dir ein Notizbuch, in dem du deine Blog-Themen sammelst mitsamt Kommentaren und Anmerkungen. Das einzige, was du dabei auf keinen Fall vergessen sollst: Be Yourself – Stay True To Yourself!
2. Design und Layout
Design und Layout deines Blogs sollen am besten deinem persönlichen Stil entsprechen. Betrachte sie als Teil deiner Blogger-Identity (alles, was dich als ganz individuelle Person / Blogger ausmacht). Übrigens, auch hier hilft es sehr, sich und eigenem Geschmack treu zu bleiben. Wenn du pink und verspielte Sachen magst, dann zeige es auch. Spiele auf keinen Fall eine “dark drama queen”, nur um den Trend zu entsprechen. Aufgesetzt wirkt immer schlecht!
Du bist ein wahrer Glückspilz, wenn du jemanden kennst, der sich mit Programmieren, HTML-Codes und all dem technischen Schnickschnack auskennt. Bitte Programmierer-Freunde ruhig um Hilfe, denn all die Zeichen und Codes, die dich ins Schrecken versetzen und von denen du sofort starke Kopfschmerzen bekommst, sind für den, der sich damit gut auskennt, ein leichtes Spielchen. Er/sie wird dir bestimmt gerne helfen, wenn du ihm/ihr im Gegenzug einen tollen Kuchen backst oder auf ein Feierabendbierchen einlädst.
3. Optimierung
Geschafft! Dein Blog sieht genauso aus, wie du ihn dir immer vorgestellt hast: Du hast ein tolles Logo, stilvolles Design und einen klugen About-Text. Es ist also an der Zeit auch an deine potentiellen Leser zu denken. Kümmere dich darum, das Navigieren auf deiner Blog-Seite so einfach wie möglich zu machen. Versuche deinen Blog so user-freundlich zu gestalten, wie nur möglich. Ein paar einfachen Kategorien und ein schlichtes Design kommen bei den Lesern immer gut an, und so profitierst du von höheren Besucherzahlen. Denn deine Leser lieben deinen Blog und lieben es in deinem Blog zu stöbern.
Noch mehr Tipps folgen in einem der nächsten Beiträge. Bleib dran!
Wenn du noch andere tolle Tipps hast, hinterlasse gerne einen Kommentar hinter diesem Artikel oder schreibe uns eine E-Mail an blogstars@boomads.com. Wir freuen uns sehr auf dein Feedback!
Hallo Leute!
Ich habe gerade meine Abi gemacht und will vor meinem Studium erst mal eine längere Reise unternehemen. Hierfür habe ich mir überlegt meine Eindrücke und Erfahrungen in einem Reiseblog fest zu halten. Leider habe ich auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrungen. Das Schreiben ist sicher nicht mein Problem, dieses sehe ich eher auf technischer Seite. Nun zu meiner Frage: Ist es für einen absoluten Blogger-Neuling unbedingt nötig, eine eigene Domain anzulegen oder würde es für den Anfang ausreichen meine Artikel auf Social-Travel-Portalen wie beispielsweise http://www.globologo.com zu bloggen?
Besonders als Anfänger hat man es ja sicherlich ungemein schwer Traffic auf den eigenen Blog zu bringen, zumal wenn man keine (guten) SEO- oder Word-Presskenntnisse hat. Auf Globologo, hätte man ja von Beginn an die Infrastruktur und auch die passende Zielgruppe auf seiner Seite.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Maria
Hallo Maria,
sicherlich könnte das Bloggen auf einem Social-Media-Portal ein guter Start sein. Allerdings musst du dabei bedenken, dass du den Content für eine fremde Seite verfasst und somit dem Anbieter ein zeitlich und räumlich unbeschränktes, nicht exklusives (d.h. nicht ausschließliches) Nutzungsrecht* für die Verwendung deiner Texte einräumst. Nicht exklusives Nutzungsrecht** bedeutet, dass auch dritte Personen auf den Inhalt zugreifen könnten. Deshalb ist eine eigene Domain oder mithilfe von Blogger/Blogspot schon empfehlenswert. Es ist klar, dass du darin ein bisschen Zeit einstecken müsstest. Letztendlich lohnt es sich aber, wenn du es mit dem Bloggen ernst meinst.
Schritt für Schritt baust du mit deinem Blog eine eigene Plattform. Keine Angst, wenn du noch keine (guten) SEO Kenntnisse hast. Das lässt sich alles lernen. Du solltest einfach daran arbeiten und deinem Blog ein bisschen Zeit und Passion schenken.
Hier eine kleine Auswahl an Artikeln, die dir behilflich sein könnten:
SEO-Begriffe: http://blog.boomads.com/SBblogstars/index.php/blogipedia-das-ultimative-blogger-worterbuch/
Tipps und Tricks für mehr Traffic: http://blog.boomads.com/SBblogstars/index.php/tipps-und-tricks-fur-mehr-traffic/
Solltest du dir deinen eigenen Blog gemacht haben, kannst du dich gerne an uns wenden, wir geben dir gerne persönliches Feedback!
*Siehe Punkt 9 AGB bei https://www.globologo.com/terms-of-use
**http://www.designerdock.de/extras/recht-in-der-kommunikationsbranche-/musterklauseln-fuer-die-einraeumung-von-nutzungsrechten