Die PR-Managerin Katharina und der Graphikdesigner Henryk haben gemeinsam ein tolles Projekt auf die Beine gestellt, ein Reiseblog mit Reisetips, Ausflügen und Denkanstößen zum Leben, Reisen und Arbeiten. “Out of Office” begeistert mit schlichtem Design, tollen Beiträgen und Tipps rund ums Reisen. Wieso haben Katharina & Henryk ihren Reiseblog “Out of Office” genannt haben, erfahrt ihr aus dem folgenden Interview:
1. Seit wann Bloggt ihr schon?
Ins Leben gerufen wurde OUT OF OFFICE im Oktober 2013. Henryk ist gelernter Graphikdesigner und hatte bis dahin zwar Blogs für seine Kunden gestaltet, jedoch nie selbst gebloggt oder Texte geschrieben. Als PR-Managerin hatte ich (Katharina) zwar beruflich immer wieder mit Bloggern zu tun und habe selbst redaktionell Texte veröffentlicht, hatte aber zuvor keine Muße, einen eigenen Blog ins Leben zu rufen.
2. Wie seid ihr zum Bloggen gekommen?
Wir waren beide schon immer sehr reiselustig, hatten aber wegen der hohen beruflichen Belastung meist zu wenig private Zeit, konnten maximal zwei bis drei Wochen am Stück Urlaub nehmen. Irgendwann stellten wir dann fest, dass unsere Work-Life-Balance zunehmend aus dem Gleichgewicht geriet. Wir wollten das Leben außerhalb des Offices wieder mehr genießen und erleben. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dann dazu entschlossen, gemeinsam eine Auszeit zu nehmen und sind Ende 2013 in eine sechsmonatige Weltreise gestartet. Da wir in unserem privaten Umfeld viele Menschen kannten, die sich mit ähnlichen Gedanken über ihre eigene Work-Life-Balance beschäftigen, wollten wir unser “Projekt Auszeit” und die Gedanken, die wir uns zum Thema Leben und Arbeiten “out of office” machten, mit anderen teilen. Da bot sich ein Blog natürlich an, zumal wir unsere Kernkompetenzen Schreiben und Gestalten in dem Blog voll ausleben konnten. Inzwischen sind wir zurück in Berlin (vorerst…) – der Blog ist aber in den letzten zehn Monaten wahnsinnig gewachsen und inzwischen so erfolgreich, dass wir unsere Leser auch weiterhin mit Reisetips, Ausflügen und Denkanstößen zum Leben “out of office” versorgen.
3. Wo/wie lasst ihr euch inspirieren?
Natürlich schaut man vor allem in den Anfängen auch, was andere Blogger schreiben, wie sie ihren Blog aufgesetzt haben und wie sie ihre Website gestalten. Den Blog “Reisedepeschen” von Johannes Klaus finde ich zum Beispiel immer wieder interessant und spannend. Dort berichten verschiedene Blogger aus allen Ländern der Welt und geben mal lustige, mal ernste oder auch abenteuerliche Anekdoten zum besten. Seit einigen Monaten schreiben wir nun auch selbst regelmäßig als Gastautoren auf Reisedepeschen.
Inzwischen lassen wir uns aber vor allem durch den persönlichen Austausch mit anderen Reisenden inspirieren. im Gespräch mit befreundeten Bloggern, aber auch durch Menschen, die wir unterwegs treffen und die uns dann von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht und anderen Menschen gerne zuhört, kann alles eine Inspiration sein.
4. Was bedeutet das Bloggen für euch?
Der Blog ist einfach ein Herzensprojekt. Ich komme beruflich ja aus dem Journalismus. Zuletzt war ich als Unit Direktorin in einer PR- und Social Media Agentur aber vor allem verantwortlich für strategische Kommunikationsberatung und die Supervision von Projekten. Für redaktionelles Schreiben und Texten blieb da kaum Zeit. Durch das Bloggen habe ich mich wieder erinnert, wie großartig es ist, Geschichten zu erzählen, mit Worten zu spielen, Gedanken auszudrücken. Es ist so toll, wenn man dann von den Lesern und Fans zurück gespielt bekommt, dass wir sie mit unseren Artikeln emotional berühren, zum Lachen oder Nachdenken anregen. Viele lassen sich durch unsere Beiträge und Bildreportagen inspirieren, selbst wieder mehr zu unternehmen außerhalb des Arbeitsalltags. Diese persönliche Rückmeldung gibt einem einfach so viel mehr als ein erfolgreich abgeschlossenes Businessprojekt…
5. Euer aufregendster Blogger Moment?
Der allererste Beitrag und damit das Live-Schalten des Blogs war auf jeden Fall aufregend. Später, als wir Anfang 2014 nach den ersten Wochen “on the road” in der Atacama Wüste in Nordchile unterwegs waren, sind wir von einem außergewöhnlichen Hotel eingeladen worden, eine Nacht bei Ihnen zu verbringen – um darüber zu bloggen. Das war der Moment, als wir merkten, dass wir nicht länger ein kleiner privater Urlaubsblog sind, sondern dass OUT OF OFFICE das Potential hat, als professioneller Reiseblog noch viel mehr Menschen zu erreichen. Seitdem ist OUT OF OFFICE kontinuierlich gewachsen. Inzwischen bekommen wir regelmäßig Anfragen von Unternehmen – nach wie vor überlegen wir uns aber sehr genau, wer und was zu uns passt. Schließlich bleibt die redaktionelle Unabhängigkeit unser wichtigstes Gut!
6. Dein Lieblingsort/Reiseziel?
Katharina: Sehr intensiv war für mich die Reise im Himalaya Gebirge, durch Nepal und Tibet. Ich war allein unterwegs, Henryk hat zu der Zeit Indonesien erkundet. Die Menschen in Tibet sind sehr beeindruckend, die Unterdrückung durch die Chinesen ist allgegenwärtig – und über allem thront der Mount Everest und die anderen Achttausender. Dort habe ich Eindrücke gesammelt, Gespräche geführt und Gedanken ausgetauscht, die mich tief bewegt haben.
Henryk: Ganz nach dem Motto »Weniger ist mehr« gefallen mir besonders die relativ unberührten Spots und Momente der Ruhe und Einsamkeit – fern ab von menschlicher Zivilisation und deren Begleiterscheinungen. Dafür muss ich allerdings nicht zwingend ans andere Ende der Welt reisen. Und morgens um fünf, wenn eine Stadt wie Berlin noch schläft, schafft die Sonne es immer wieder mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
7. Dein Lieblingsessen?
Katharina: Unterwegs gibt es so viel Leckeres zu entdecken, da gibt es gar nicht das EINE Lieblingsessen. Was ich allerdings immer sehr schnell vermisse, wenn wir unterwegs sind ist ordentliches, dunkles Brot.
Henryk: Gut Essen kann man tatsächlich überall auf der Welt. Mir fehlt unterwegs aber ab und zu auch mal was, und zwar die eigene Küche daheim mit verschiedenen Gewürzen und vernünftigen Messern, Pfannen, usw.
8. Wo ihr unbedingt noch hinreisen möchtet?
Es gibt diverse Ziele, zu denen wir gerne noch einmal zurück möchten, weil wir vor Ort einfach zu wenig Zeit hatten – und es noch so viel mehr zu entdecken gibt: Argentinien oder Indonesien zum Beispiel. Es ist auch geplant, noch einmal gemeinsam durch Nepal und Tibet zu reisen. Aber auch Japan, Kanada oder Island stehen auf der Liste ganz weit oben!
Auch im Social Media sind Katharina und Henryk von Out Of Office aktiv – folgst du ihnen schon? Instagram, Facebook
Wenn du auch gerne mal vorgestellt werden möchtet, schreib uns eine Email an blogstars@boomads.com und bewirb dich für ein Interview auf unserem TRAVELBOOK BlogStars Blog – wir freuen uns schon drauf!