Burnout – Das kann jedem passieren. In jeder Branche. In jedem kreativen Job. Selbstständig kreativ arbeiten, eigenen Druck aufbauen, um rechtzeitig abliefern, genug Ausgleich finden und immer ein Lächeln im Gesicht behalten. Ganz schön viele Aufgaben für einen einzigen Kopf. Dieses Gefühl, ausgebrannt zu sein, kennt auch der ein oder andere Blogger. Ursache? Zu viel Druck, zu wenig Ausgleich? Auswirkung? Frustration, Selbstzweifel, Depression! Doch was ist die Lösung? Externe Anregungen, Aufmunterung und ganz viel positiven Zuspruch! Wir haben Tipps und Gedanken für dich gesammelt, die bei Anzeichen von Blogging Burnout helfen:
Starte eine neue Kategorie.
Hast du dich bisher nur mit einem Thema beschäftigt? Wie wäre es, deine Thematik mit einer anderen zu kombinieren? Z.B. Reisen mit Kochen, Reisen mit Sport, etc. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu entfalten und einen neuen Weg einzuschlagen – trau dich einfach, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu ergründen. Das bring Spannung in den Blogging-Alltag und lässt dich von Ideen nur so sprudeln.
Planen, Pause, Urlaub!
Für den Fall der Fälle: Habe immer ein paar fertige Blogbeiträge in Petto. Somit kannst du dir getrost ein bis zwei Wochen kreative Pause gönnen. Bei ersten Anzeichen von Burnout pflege deinen Content im Voraus ein und lass es dir einfach mal gut gehen. Nimm dir ein paar Tage Zeit heraus zu kommen und klare Gedanken zu bekommen. Vielleicht gehst mal wieder mit deinen Freunden zu Abendessen! Ein guter Tipp für das Ideensammeln im Vorraus: geheime Pinterest Boards! Sammle Artikel-Ideen auf einem Board, das sonst keiner sehen kann. So kannst du speichern, welche Artikel dir auf anderen Webseiten gut gefallen haben und dich bei völliger Gedanken-Leere inspirieren lassen.
Shopping!
Mache eine Shopping-Tour! Dabei musst du nicht einmal unbedingt etwas kaufen. Allein der Besuch in einem Laden bei dir um die Ecke oder im neuen Concept Store ein paar Straßen weiter kann sehr inspirierend sein. Ob neues Kamera- Equipment, eine Reisetasche oder ein angesagtes Lifestyle-Produkt für unterwegs, Bücher oder Zeitschriften – lass deinen Blick herumschweifen. Vielleicht findest du Stoff für deine nächsten Blogposts.
Brainstorming mit Freuden
Lade doch ein paar befreundete Blogger oder Freunde, die überhaupt nichts mit Blogging zu tun haben zum Lunch ein. Beim unangesträngten Quatschen, während du ganz entspannt bist und nicht ständig daran denkst, dass du jetzt die weltbeste Idee für deinen Blogpost haben musst, kommen meistens die besten Ideen, spontan und ohne unnötigen Druck.
Let´s get out!
Ortswechsel: Geh in ein Café in deinem Kiez, nimm deinen Laptop mit und bestelle dir einen leckeren Cappuccino! Du wirst es sehen, dass eine andere Atmosphäre und die Menschenvielfalt um dich herum dazu beitragen, dass du wieder Motivation und Lust zum Schreiben bekommst. Wenn das nicht hilft, nimm dir den Tag frei und gehe ins Museum, in eine Galerie oder ins Kino. Abends steht eine tolle Bar oder auch eine Party auf dem Plan? Worauf wartest du! Auch dies kann dir helfen, wieder kreativ zu werden.
Das waren ein paar Gedanken und Tipps von uns und wir hoffen, dass sie dir helfen können. Sag uns gerne Bescheid, wenn du noch ein paar Punkte zu unserer Liste hinzufügen würdest…
Last but not least: Sei ganz du selbst und glaube an dich. Du bist kreativ, du hast einen tollen Blog und du inspirierst auch andere Menschen. Sei stolz auf dich und blogge weiter!