Stories about eating something somewhere … are really stories about the place and the people living there… the reading of a food’s story reveals, like any good travelogue, a much bigger story – a cultural geography – of particular times and places. 

Diesen Satz von Susanne Freidberg haben Heike und Stefan von Asiastreetfood zu ihrem Motto gemacht und bieten auf ihrem Blog, Asiastreetfood, deliziöse Einblicke in die asiatische Food-Kultur. Rezepte, ein umfangreiches Zutaten-Lexikon und sogar eine App, die als ultimativer Guide für Vietnams kulinarischen Hotspots fungiert, werden angeboten. Von ihrem nächsten Projekt und anderen Geheimnissen, erfahrt ihr im folgenden Interview:

Asiastreetfoodblog-Stefan-Leistner-interview-Travelbook-Blogstars-Boomads

Stefan Leistner

asiastreetfood-Heike-Leistner-Fotografin-Interview-Travelbook-Blogstars-Boomads

Heike Leistner

1. Seit wann bloggt ihr schon? 
 Seit 2011 als wir mit unserer ersten Webseite zum Thema vietnamesische Küche begonnen haben. 2. Wie seid ihr zum Bloggen gekommen? 


Angefangen hat es 2008 mit einem Kochkurs bei Didier Corlou in Hanoi. Wir waren so begeistert von der vietnamesischen Küche, dass wir am liebsten gleich ein Kochbuch mit den gesammelten Gerichten veröffentlichen wollten. Doch das war noch ein langer Weg. Stefan hat erst einmal den Unterschied zwischen Notizen und einem gut strukturierten und nachvollziehbaren Rezept lernen müssen und Heike musste sich mit ihrer neuen Digitalkamera auseinandersetzen bzw. die professionelle Fotobearbeitung erlernen.
 2011 haben wir dann die erste website vietnam-cooking-experience.com gestartet. Heute haben wir mit asiastreetfood.com bereits die dritte Version.

asiastreetfood-Stefan & Heike - Interview - Travelbook - Blogtsras-Boomads

Wie alles begann

3. Wo/wie lasst ihr euch inspirieren?

Auf unseren zahlreichen Reisen nach Südostasien hat uns immer der Satz von Susanne Freidberg begleitet “Stories about eating something somewhere … are really stories about the place and the people living there… the reading of a food’s story reveals, like any good travelogue, a much bigger story – a cultural geography – of particular times and places.” Also haben wir alle guten Ratschläge bezüglich Lebensmittelhygiene in den Wind geschlagen und uns durch die Straßenküchen Vietnams, Thailands, Kambodschas, Myanmars und Laos durchgegessen. Und bei dieser Gelegenheit haben wir neben einer phantastischen Esskultur viele sympathische Menschen kennengelernt, durch die wir interessante und spannende Einblicke in ihre Küche und Kultur bekommen haben!

4. Was bedeutet das Bloggen für euch?


Eine Möglichkeit allen hier in Deutschland die frische, abwechslungsreiche und vor allem aromatische Küche Südostasiens nahezubringen. Ihnen bewusst zu machen, dass diese Küche nicht nur aus Frühlingsrollen und Tom Yam Suppe besteht.

asiastreetfood-Interview-Travelbook-Blogstars-Boomads-Hai-Phong-Maerkte

Hai Phong Märkte

5. Euer aufregendster Blogger Moment?


Als wir von Edouard Cointreau, dem Veranstalter der Pariser Cook-Book-Fair zu einem Empfang in eine Gründerzeitvilla in Frankfurt eingeladen wurden und unseren Blog einem renommierten Verlag vorstellen durften. Ergebnis: Im Oktober wird dort unser Buch erscheinen.

6. Euer Lieblingsort/Reiseziel? Schwierig… da gibt es viele… Als Stadt Hanoi! Eine Stadt mit viel Geschichte, die sich stetig weiterentwickelt. 7. Euer Lieblingsessen
? Alles was authentisch ist und gut schmeckt :) besonders gerne … Pho Bo, Bun Cha, Nem Nuong, Khao Soi, Gang Keow, Mohinga etc. etc.

asiastreetfood-interview-Travelbook Blogstars-Boomads-Essen-Pho-Bo

Pho Bo

8. Wo ihr unbedingt noch hinreisen möchtet?
 Es gibt noch viele Ziele in Asien, die wir gerne kennenlernen möchten. Yunnan in China steht dabei ganz weit oben auf der Wunschliste.

Auch in Social Media sind Heike & Stefan von Asiastreetfood  aktiv – folgst du ihnen schon? Facebook, Twitter, Pinterest. Wenn du auch gerne mal vorgestellt werden möchtest, schreib uns eine Email an blogstars@boomads.com und bewirb dich für ein Interview auf unserem TRAVELBOOK BlogStars Blog – wir freuen uns schon drauf!