Spannender Inhalt und makellose Fotos sind der Weg zum Erfolg für jeden ambitionierten Blogger. Es ist allerdings gar nicht so einfach ein perfektes Foto zu schiessen. Auch professionelle Fotografen stehen oft vor dem Problem, dass das Foto ihren Wünschen und Vorstellungen nicht ganz entspricht. Was ist die Lösung? Sie greifen auf professionelle Bildberbeitungsprogramme wie Photoshop, Lightroom etc. zurück, um das Foto zu verschönern und dem Foto einen gewünschten Effekt zu verleihen.

Professionelle Bildbearbeitungsprogramme kosten jedoch richtig Geld. Und welcher Blogger hat schon ein extra Budget für technischen Schnick Schnack, welcher nicht nur auf das Portemonnaie schlägt, sondern auch lange Einarbeitungszeit erfordert. Man lernt die Arbeitsfläche und die Tools kennen, dann kommt noch das Anlegen von Schichten und Masken, die Farbkanäle, und irgendwann kann es richtig  kompliziert werden, so dass man schnell Lust und Geduld verliert.

Es gibt jedoch Alternativen, die benutzerfreundlich und simple sind, ähnliche Tools anbieten wie ihre schicke Konkurrenz, jedoch einfach zu handhaben, und dann noch kostenlos und online verfügbar sind. Sie müssen nicht auf dem Computer installiert werden, sondern können online direkt im Webbrowser benutzt werden. Man muss sich nicht einmal registrieren, um viele tolle Features nutzen zu können, z.B. wie bei PicMonkey, ein kostenloses online Bildbearbeitungsprogramm, das wir dir heute vorstellen wollen.

PicMonkey ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das du unter http://www.picmonkey.com/ findest.

Jedes Foto, das du auf Picmonkey hochlädst, ist urheberrechtlich geschützt und bleibt dein Eigentum. Das Foto wird nicht öffentlich angezeigt und keiner außer dir hat den Zugriff darauf.

Und so geht es:

Zunächst wähle  zwischen zwei Optionen: Foto bearbeiten oder eine Collage kreieren.

Foto:

→ Klicke auf “Foto bearbeiten” und lade dein Foto von deinem Computer hoch oder ziehe es einfach rüber.

→ Bestimme die Größe deines Fotos. Wähle den kleinen Affen “Jack” für das kleine Format, “Hubbles” für das Medium – Format  und “King Kong” für das große Format (siehe Screenshot).

Und so sieht die Arbeitsfläche aus, wenn du dein Foto hochgeladen hast.

→ Auf der “Editor” – Leiste links im Bild kannst zwischen verschiedenen Optionen wählen:

1) Basics:

- Crop:  das Foto beschneiden

- Rotate: die Ansicht drehen

- Exposure: Belichtung ändern

- Colors: Farben ändern

- Sharpen: Schärfe einstellen

- Resize: Größe deines Bildes ändern

2) Effekte:

Es gibt eine Menge toller Effekte, die dir zur Verfügung stehen, wie z.B. “Cross Process”, “Soften”, “Black and White”. Das sind die Basics, die du kostenlos anwenden kannst. Um ganz spezielle Effekte nutzen zu können, musst du dich als Mitglied registrieren. Dieses Feature kostet dich 4,99$ = 3, 68 € pro Monat oder 33 $ = 24, 35 € pro Jahr, was im Gegensatz zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen recht erschwinglich ist.

3) Touch Up – Option

Picmonkey bietet außerdem eine spezielle “Touch up” – Option, mit der du die Hautfarbe verbessern, Hautunreinigkeiten retouchieren, eine andere Lippenfarbe auftragen, Augen größer machen kannst und vieles mehr. Ein perfektes Tool für Beauty und Fashion Blogger.

4) Schrift einfügen

Du kannst dein Foto auch beschriften. Deinen Name auf dem Foto schreiben, deinem Foto einen Titel geben, einen lustigen Spruch darauf schreiben …

5) Herzen, Sterne, Sprechblasen, Monster, lustige Kreaturen – mach dein Foto zu etwas ganz Besonderem.

Mit dieser Option kannst z.B. eine Postkarte, eine Einladung oder eine tolle Collage basteln,ohne jegliche Grafik Kenntnisse und ohne mühsames Herumbasteln. Alles ist schon fertig und lässt sich per Klick in das Layout einfügen.

6) Gib deiner Kreation einen Rahmen.

Du kannst deinem Foto auch einen hübschen Rahmen geben.

7) Texture:

Hier kannst du die Struktur deines Bildes ändern. Füge einen Sternenhimmel in den Hintergrund ein oder nutze einen Malerei-Effekt, um dein Bild wie ein Kunstwerk aussehen zu lassen.

8) Helloween:

Ganz neu und ganz passend zur herbstlichen Saison ist diese Helloween – Option. Hier kannst du einen Vampir – Look kreieren. Reißzähne, Vampir – Augen, Blutspuren, sichtbare Adern und so weiter – lass deiner Fantasie freien Lauf ;)

Collage:

Mit Picmonkey kannst du auch eine Collage aus mehreren Fotos erstellen.

Es gibt verschiedene Layout Möglichkeiten, je nachdem wie viele Fotos du auf einmal hochladen und für deine Collage verwenden möchtest.

Bestimme das Layout, Hintergrund und Textur für jedes Bild in deiner Collage.

Zugegeben, es ist ganz schon viel, was du mit deinem Bild machen kannst, ohne einen Cent dafür zu zahlen, oder?

Und das ist noch nicht alles. Picmonkey bietet noch extra Features, die es dir noch einfacher machen, das tolle Programm in deinem Webbrowser zu nutzen.

Facebook app: Mit PicMonkey Facebook app kannst du deine Facebook Fotos direkt in Facebook bearbeiten und mit Facebook Friends oder der Facebook Fan Community teilen. Einfach und praktisch!

PicMonkey app für Google Chrome Browser: Hast du einen Google Chrome Browser? Dann vergiss das lästige “nach Lesezeichen-Suchen” und manuelles Eintippen, PicMonkey ist auf einen Klick für dich da. Du installierst die App auf deinem Google Chrome Browser und das lustige Logo der Affenschnauze erscheint in deinem Google Browser sobald du es aufmachst.

Jetzt einfach auf http://www.picmonkey.com/ gehen und das ganze ausprobieren. Viel Spaß!

Und welche kostenlose Bildbearbeitungsprogramme verwendest du?  Schreibe uns einen Kommentar oder füge einen Link ein. Wir freuen uns auf deine Tipps und Tricks.