Vor 5 Jahren hat Deniz einen ganz besonderen Blog gestartet: auf fructopia.de dreht sich alles rund um das fructose- und zuckerfreie Leben. Als sie die Diagnose Fructoseintoleranz erhielt, gab es noch kaum Blogs, die sich diesem Thema widmeten. Das wollte Deniz ändern und ihre persönliche Erfahrungsberichte und fructosefreie Rezepte auch mit anderen Menschen teilen. Deniz’ Blog ist eine Erfolgsgeschichte. Bereits Welt.de berichtete über fructopia.de als einem der besten Foodblogs. In einem spannenden Interview erzählt uns Deniz, was ihr Lieblingsrezept ist, welche Foodblogs sie sonst noch toll findet und vieles mehr:

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

1. Seit wann bloggst du schon?

FRUCTOPIA.de gibt es seit nunmehr knapp zwei Jahren. Meine Blogger-Reise begann, als ich meinen Job in Berlin aufgab und mit meinem Freund nach Istanbul zog, um in diese atemberaubende Stadt einzutauchen. Die Idee, einen Blog zu schreiben, hatte ich schon lange. Mit dem Umzug hab ich dann nicht nur in Istanbul, sondern quasi auch auf FRUCTOPIA Wurzeln schlagen können.

2. Wie bist du zum Bloggen gekommen?

Auf FRUCTOPIA dreht sich alles um das fructose- und somit auch zuckerfreie Leben mit einer Fructoseintoleranz. Als ich vor 5 Jahren die Diagnose erhielt, gab es zu dem Thema gerade mal eine Handvoll Blogs und nur wenige, hilfreiche Bücher. Ich blickte also regelmässig in blanke Gesichter, wenn ich versuchte zu erklären, was eine Fructoseintoleranz denn eigentlich bedeutet. Nach der Diagnose suchte ich vergeblich nach Informationsquellen, die einen an die Hand nehmen und das große Fragezeichen lösen, was man denn nun überhaupt noch essen darf. Das wollte ich ändern und vor allem positiv über diesen Lifestyle-Wandel berichten. Seitdem schreibe ich persönliche Erfahrungsberichte und kreiere fructosefreie Rezepte, die nicht nach Schonkost schmecken. Viele Menschen malen nach der Diagnose erst einmal alles schwarz und trauern den vielen Torten und Fertigprodukten hinterher, die auf einmal Tabu sind. Mich interessiert vielmehr, was es an fructosefreien Alternativen gibt, die nicht mit extra Zucker, Weizen oder sonstigen Dingen versetzt sind. Das Bloggen ist für mich also wie eine Art Schule, in der ich lerne nur die besten Zutaten aus meiner fructosefreien Küche zu verwenden.

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

3.Wo/wie lässt du dich inspirieren?

Natürlich lasse ich mich viel online inspirieren. Ausgiebiges stöbern auf Pinterest und Instagram gehören für mich zu einem guten Tag dazu. Bei meinen Rezepten spielen aber auch die Wochenmärkte hier in Istanbul eine große Rolle. Regionalität und Saisonalität sind dabei das A+O. Fast alles, was in der Türkei an Obst und Gemüse verkauft wird, wird auch im eigenen Land produziert. Gibt es auf dem Markt gerade keine Erdbeeren, haben sie folglich auch nicht Saison. So laufe ich gar nicht erst Gefahr doch im dezemberlichen Schneegestöber frische Erdbeeren zu kaufen, eine der wenigen Obstsorten, die bei einer Fructoseintoleranz in der Regel gut vertragen wird…

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

4. Was bedeutet das Bloggen für dich?

Bloggen ist meine Art zu sagen: „Ihr seid nicht allein mit eurem Lebensmittelunverträglichkeitsfrust!“ Ich versuche weiterzugeben, was ich bereits an Wissen ansammeln konnte. Aber auch Nicht-Betroffene möchte ich dazu motivieren sich mehr mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, um allgemein mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, was heute alles an unnötigen Zusatzstoffen in unseren Lebensmitteln steckt und wie man diese umgeht. Außerdem möchte ich gerne den Spuk aus den Köpfen vertreiben, dass Gerichte ohne Zucker und Weizen nach Pappe schmecken. Mit wenig Aufwand kann man fructosearme Gerichte zaubern, bei denen sich alle die Finger lecken, ohne danach in das gewohnte Zuckerkoma zu fallen. ;)

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

5. Dein aufregendster Blogger Moment?

Schöne Blogmomente sind für mich all die Kommentare, neuen Newsletter-Abonennten oder Fotos von nachgekochten Rezepten, die mich erreichen. Das erinnert mich immer wieder daran, dass mein Blog tatsächlich von anderen Menschen gelesen wird. Der schönste Moment bisher war aber, als ich nach nur einem Jahr als Bloggerin das Angebot bekam, FRUCTOPIA in zwei Buchdeckel verpacken zu dürfen, sprich ein eigenes Kochbuch mit fructosefreien Rezepten zu schreiben! Der Gedanke allein, dass „Fructopia – Meine besten Rezepte ohne Fructose“ ab Ende April 2015 in den Buchhandlungen stehen wird, lässt mich jetzt schon aufgeregt von einem Zimmerende zum anderen hüpfen. Hier der Link zum Buch.

6. Dein Lieblingsblog?

Da gibt es definitiv nicht nur einen! Golubka Kitchen und My New Roots motivieren mich immer wieder, dass ich mit meiner fructosefreien und für mein Verständnis gesunden Küche auf dem richtigen Weg bin, und es uns keinesfalls egal sein sollte, was auf unsere Teller kommt. Marta von „What should I eat for breakfast today“ zaubert nicht nur die schönsten Frühstücke, sie stellt auch gemütliche Berliner Cafés vor. Außerdem hat sie die atemberaubenden Food-Fotos für mein Kochbuch gemacht. Zu guter Letzt bin ich immer wieder von Mias und Jules’ ausdrucksstarken Portraits verzaubert.

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

7. Dein Lieblingsessen/was isst du gar nicht gerne?

Jagen kann man mich mit Zwiebeln! Daher bin ich auch gar nicht so traurig, dass man von denen bei einer fructosearmen Ernährung mindestens 3 Meter Sicherheitsabstand bewahren sollte. Momentan bin ich total verliebt in alles was schwarz ist: Chia-Samen, schwarzer Sesam und ganz besonders schwarzer Reis! Sogar zum Frühstück gibt es manchmal süßen, schwarzen Reispudding. Auch in meinem Kochbuch findet sich ein Hauptgericht mit schwarzem Reis. Und gerade jetzt, wo das Wetter kalt und ungemütlich wird, freue ich mich immer wieder über eine wärmende Kurkuma-Milch. Das Rezept dazu findet ihr hier.

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

8. Dein Lieblings-Rezept?

Meine Lieblingsgerichte sind eher klassisch und Überbleibsel aus meiner Kindheit, wie schlichtes Kartoffelpüree mit Spinat und Spiegelei. Und wenn es in der Türkei Pastinaken gäbe, würde ich zurzeit am liebsten täglich ein ganzes Leib von diesem natursüßen Pastinakenbrot verputzen.

fructopia-deniz-ficicioglu-foodblog-wir-stellen-vor-interview-sbblogstars-boomads

Auch im Social Media ist Deniz  von fructopia.de aktiv – folgst du ihr schon? Instagram, Facebook, Pinterest,  Twitter

Wenn du auch gerne vorgestellt werden möchtet, schreib uns eine Email an blogstars@boomads.com und bewirb dich für ein Interview auf unserem STYLEBOOK BlogStars Blog – wir freuen uns schon drauf!