Wir wissen alle, dass gute Inhalte das A und O beim Bloggen sind. Wer es nicht schafft die Leser mit seinen Texten zu begeistern, kann schnell in der Masse der Blogs untergehen. Aber wie erstellt man einen guten Blogpost? Was sind Grundvoraussetzungen und woran sollte man auf jeden Fall denken?
Wir haben eine Checkliste für euch erstellt, die auf der ersten Blick vielleicht etwas trivial erscheinen mag. Denn an viele der Punkte denkt man automatisch oder arbeitet sie unbewusst in seinen Blogpost mit ein. Trotzdem ist es gut sich diese Punkte in Erinnerung zu rufen, seinen letzten Blogpost oder den nächsten anstehenden mit der Liste abzugleichen und zu schauen, wo bei einem selbst noch Optimierungsbedarf herrscht.
1. Geschichte
Content is king, ganz klar! Jeder Blogpost braucht eine interessante Geschichte, eine spannende Anekdote oder einfach nur Informationen, die für deine Leser interessant sein könnten. Der Blog ist ein subjektives Medium und lebt von deiner Meinung alleine! Habe also keine Angst klare Stellung zu benehmen oder auch mal zu provozieren. Hilfreich ist es auch immer sich andere Blogs anzuschauen und zu beobachten bei welchen Artikeln man gleich wieder weg klickt oder welche einem besonders lange in Erinnerung bleiben.
2. Struktur
Neben Inhalt ist natürlich auch die Struktur deiner Artikel besonders wichtig. Mag einfach klingen, aber wird hin und wieder doch gerne vergessen. Jeder gute Post braucht einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende, sodass der Artikel nicht stümperhaft wirkt, sondern in sich schlüssig ist. Hilfreich ist es immer sich am Anfang zu überlegen “Was möchte ich eigentlich sagen?” und am Ende zu checken, ob einem das auch wirklich gelungen ist. Wenn einem kein guter Aufhänger für seinen Artikel zu Beginn einfällt, hilft es manchmal mit dem Ende des Textes zu beginnen und den Artikel nach oben hin weiter zu entwickeln. Ein gut strukturierter Artikel ist viel leserfreundlicher und macht automatisch mehr Spaß zu lesen!
3. Finde deinen eigenen Schreibstil
Neben deinen Outfits, DIY Projekten, Reisen und allem anderen was du auf deinem Blog teilst, ist auch dein Schreibstil Ausdruck deiner Persönlichkeit. Wenn du deinen eigenen Schreibstil bis jetzt noch nicht so richtig gefunden hast, kann es sehr hilfreich sein einfach mal so zu schreiben, wie man auch mit Freunden sprechen würde. Schließlich sind deine Leser ja auch irgendwie ein bisschen wie Freunde! Hauptsache ist: Du bist du – egal ob das frech, ironisch, witzig oder süß ist. Verstellen hilft nicht, denn dein Blog lebt davon, dass du authentisch bleibst.
4.Editing
Photos bearbeiten, dass können die meisten, zumindest im Ansatz und gehört mittlerweile schon zum kleinen Blogger 1×1. Woran oft aber nicht gedacht wird, ist, dass auch Texte bearbeitet werden müssen. Man sollte nicht vergessen seine Artikel auf Rechtschreibfehler und die richtige Grammatik zu prüfen. Vielleicht hast du ja auch einen Freund oder eine Freundin, die deine Texte mal gegenlesen kann. Oft hilft es andere Leute zu fragen, ob Sie verstanden haben, was du mit deinem Post aussagen wolltest und ob sie den ein oder anderen Fehler gefunden haben. Konstruktive Kritik ist immer gut!
Besonders einfach geht es von der Hand, wenn du erst einmal alles runter schreibst und den Text dann im Nachhinein bearbeitest. So kann man dann im Nachgang lange Sätze kürzen oder leserfreundlicher formulieren. Am besten teilt man sich den ganzen Prozess auch auf:
1.) Gedanken einfach ungeordnet runter schreiben
2.) Sich eine Zeit mit etwas anderem beschäftigen und Distanz von dem Geschrieben gewinnen
3.) Inhalt verändern und verbessern
4.) Struktur in den Text bringen
5.) Grammatik und Rechtschreibfehler korrigieren
5. Bilder, Links und Videos
Neben einem guten Text ist es natürlich auch wichtig passende Bilder, Videos oder Links mit deinen Lesern zu teilen. Am besten schnappst du dir einfach deine Kamera und ziehst selber los, sammelst Links, die dich inspiriert haben oder drehst gemeinsam mit Freunden ein passendes Video.
6. Reichweite
Du schreibst tolle Artikel, aber wunderst dich warum dein Blog nicht an Zulauf gewinnt? Manchmal ist es hilfreich über die Vermarktung seines Blogs nach zu denken. Wie “shareable” sind deine Post? D.h. ist dein Artikel interessant für Leser und würden sie diesen auch mit ihren Freunden teilen? Sind deine Bilder getaggt und benutzt du Keywords an den richtigen Orten? Wie einfach ist es für deine Leser Artikel zu teilen? Ist dein Blog mit anderen Social Media Kanälen verknüpft und promotest du bspw. deine eigenen Post auch auf Facebook & co?
Mit BlogStars kannst du als Gold-Blogger deine Artikel posten – eine tolle Möglichkeit, deine Leserschaft zu erweitern und deine Blog-Posts zu vermarkten.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps in Zukunft ein Wenig weiterhelfen können! Habt ihr selber noch den ein oder anderen Trick, den ihr mit unseren Lesern teilen wollt?
Hallo :)
Die Tipps sind wirklich hilfreich, besonders, wenn man (wie wir) einen sehr jungen Blog hat.
Das mit “den Text einfach erstmal herunter schreiben” verwende ich selbst, um die besten Gedanken fest zu halten :)
Liebe Grüße,
Caro von http://www.caroeddy.blogspot.de