Es gibt Dinge, die beim Bloggen so banal und selbstverständlich erscheinen, dass sie oft vergessen werden. Stattdessen wird sich mit der komplexeren Variante beschäftigt und aufwendige Veränderungen werden wichtiger, so dass die eigentlich simplen Dinge keine Beachtung finden – doch das ist ein Fehler, denn diese augenscheinlichen Kleinigkeiten, sind von großer Wichtigkeit und können deinen Blog zu großem Erfolg verhelfen. Deshalb haben wir 15 Blogger-Tipps erstellt, die nicht als Banalität abgestempelt werden dürfen!

naughty girl

PART I

1. Die tollsten Ideen für einen Blogpost kommen oft ganz plötzlich und unerwartet. Deshalb hab’  immer etwas zum Schreiben dabei: IPhone, IPad oder ganz klassisch – Notizbuch und Kugelschreiber.

2. Sei kreativ bei deinen Blogposts. Du hast ein super leckeres Rezept für mega schokoladige Brownies. Toll, das klingt schmackhaft – du bist allerdings auch nicht der erste Foodblogger, der auf diese Idee kam. Was tun? Vielleicht machst du noch ein leckeres Topping dazu z.B. mit leckeren tropischen Früchten oder servierst es mit Cherry Amaretto anstatt mit Kaffee!?

Unsere Stylebook Blogstars sind super kreativ und haben immer ganz viele tolle Ideen. Hier sind die drei ausgefallensten Brownie-Rezepte von unseren Bloggern:

1) Brownies in der Eierschale von Michelle von Allez, vite!

http://blogstars.stylebook.de/Content/552069?contentUrl=http://allez-vite.blogspot.de/2014/03/von-auergewohnlicher-erdbeermilch-und.html

2) Bombastische Birnen-Brownies backt Simone von S-Küche:

http://blogstars.stylebook.de/Content/550439?contentUrl=http://s-kueche.blogspot.de/2013/11/birnen-brownies-aus-apfel-birnenquitten.html

3) und der Sweet Burger ist Micheles kreative Idee:

http://blogstars.stylebook.de/Content/547385?contentUrl=http://s-kueche.blogspot.de/2014/01/sweet-burger.html

3. Notiere Anmerkungen und Erfahrungen bei der Vorbereitung des Blogposts. Hast du erst beim Stylen deines Outfits bemerkt, dass der Rock, den du bestellt hast, doch nicht so gut sitzt, wie du es dir vorgestellt hast. Sei ehrlich, teil es deinen Lesern mit. Oder erst beim Kochen oder Backen stellst du fest, dass das Rezept nicht perfekt ist. Du hast mehr oder weniger Zucker verwendet und Vanille Aroma ist für deinen Apple Pie gar nicht notwendig ist. Notiere jede kleine Veränderung des Originalrezeptes, denn meistens sind die Kleinigkeiten für den guten Geschmack verantwortlich/entscheidend. Deine Leser werden dir für deine ehrliche Meinung und Tipps sicher dankbar sein.

4. Networking. Kontakte und Beziehungen zu anderen Blogger sind goldwert, ganz egal ob online oder offline. Besuche Events, Messen und Veranstaltungen, die für dich und deine Blogger Karriere interessant sein könnten. Auch Workshops sind eine gute Sache. Du lernst etwas Praktisches dabei ( wie man ein Veggie Sandwich macht oder eine Stofftasche bedruckt), und gleichzeitig knüpfst du neue Kontakte.

Auch Social Media ist ein guter Weg, um neue Kontakte zu bekommen und neue Leser zu akqurieren. Sei aktiv. Poste regelmäßig auf allen deinen Social Media Kanälen (Facebook, Pinterest, Twitter, Instagram), entdecke und teste die neuen Social Media Apps wie z.B. StambleUpon, Reddit etc., vernetze dich mit anderen Blogger via Social Media und kommentiere ihre FB und Instagram Posts und Tweets. Je aktiver du bist, desto mehr kommt zurück. Du wirst mit mehr Aufmerksamkeit und einer größeren Leser-Quote belohnt.

5. Giveaways. Giveaway-Posts sind eine wunderbare Sache: Sie bringen dir mehr Traffic, denn solche Posts bekommen automatisch doppelt so viel Klicks. Wir alle lieben doch Geschenke, oder? Außerdem, ist es nicht ein schönes Gefühl, jemanden glücklich gemacht zu haben?

Merke dir: Zunächst müsstest du deine Giveaways wahrscheinlich selbst bezahlen. Mit mehr Aktivität aber und mit einem höheren Bekanntheitsgrad deines Blogs kommen auch Unternehmen auf dich zu, die dir verschiedene Produkte und Testproben für deine zukünftigen Giveaways zur Verfügung stellen würden.

6. Respektiere die Arbeit der anderen. Das bedeutet schlicht, dass du niemals den Content oder die Fotos aus anderen Blogs kopieren und auf deinem Blog/Social Media veröffentlichen sollst, ohne vorher eine Genehmigung des Urhebers einzuholen. Solltest du wirklich einen Artikel oder ein bestimmtes Foto besonders mögen, frag doch höflich nach, ob du es mit Verweis auf die Quelle nutzen könntest. Meistens haben die anderen nichts dagegen, wenn du ihren Namen erwähnst und vlt. noch auf  ihren Blog verlinkst.

7. Liebe, was du tust. Habe Spaß am Bloggen und Posten. Vergleiche dich nicht so sehr mit den anderen. Natürlich ist es immer wichtig zu wissen, was Fellow Blogger machen, vergiss dabei nicht, dass du individuell und einzigartig bist. Also, be yourself! ; )

Die Fortsetzung folgt. Stay tuned!